Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:none;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-bidi-font-family:“Lucida Sans“;
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:ZH-CN;
mso-bidi-language:HI;}
Dass Hunde eigentlich immer fressen können, ist bekannt. Aber
was macht man, wenn man das Gefühl hat, der Hund wird wirklich nie satt? Wenn
es nervt, dass er ständig hinter einem steht und alles auf der Suche nach
Futter auseinandernimmt?
Wenn Hunde ständig Hunger haben, kommen mehrere Ursachen in
Betracht. Was man in der Fütterung überprüfen sollte und welche anderen Gründe
es für dauerhungrige Hunde gibt, darum geht’s in der ersten Podcast-Folge nach
der Sommerpause!
Barf-Gut | Ute Wadehn
Barf-Gut bei Instagram
www.instagram.com/barfgut.de
Du brauchst einen individuellen
Futterplan?
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Online-Shop
www.barfgut.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:none;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-bidi-font-family:“Lucida Sans“;
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:ZH-CN;
mso-bidi-language:HI;}
Dass Hunde eigentlich immer fressen können, ist bekannt. Aber
was macht man, wenn man das Gefühl hat, der Hund wird wirklich nie satt? Wenn
es nervt, dass er ständig hinter einem steht und alles auf der Suche nach
Futter auseinandernimmt?
Wenn Hunde ständig Hunger haben, kommen mehrere Ursachen in
Betracht. Was man in der Fütterung überprüfen sollte und welche anderen Gründe
es für dauerhungrige Hunde gibt, darum geht’s in der ersten Podcast-Folge nach
der Sommerpause!
Barf-Gut | Ute Wadehn
Barf-Gut bei Instagram
www.instagram.com/barfgut.de
Du brauchst einen individuellen
Futterplan?
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Online-Shop
www.barfgut.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:none;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-bidi-font-family:“Lucida Sans“;
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:ZH-CN;
mso-bidi-language:HI;}
Bevor ein Welpe einzieht, gibt es viele Gedanken, die einem
durch den Kopf gehen – auch die Frage, wie er gefüttert werden soll. Dass die
Fütterung wichtig ist, weiß man meistens. Nur oft nicht so genau, wie eine gute
Fütterung eigentlich aussehen kann. BARF scheint oft „gefährlich“, aber ist das
wirklich so?
Heute klären wir unter anderem:
- Ob man einen Welpen nur mit selbstgemachter
Fütterung ideal versorgen kann,
- wie die Gewichtszunahme bei Welpen verlaufen
sollte,
- welche Zusätze man bei Welpen benötigt.
Barf-Gut | Ute Wadehn
Du möchtest selbst Futterpläne für Welpen erstellen und
Hunde und Katzen mit einer passgenauen Fütterung unterstützen? Die Ausbildung
zum Ernährungsberater für Hunde und Katzen startet am 14.07.2020. Mehr
Informationen und die Anmeldung findest Du hier:
https://barf-gut-akademie.de/ausbildung-zum-ernaehrungsberater-hund-katze/
Barf-Gut bei Instagram
www.instagram.com/barfgut.de
Du brauchst einen individuellen
Futterplan?
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Online-Shop
www.barfgut.de



Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:none;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-bidi-font-family:“Lucida Sans“;
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:ZH-CN;
mso-bidi-language:HI;}
Bevor ein Welpe einzieht, gibt es viele Gedanken, die einem
durch den Kopf gehen – auch die Frage, wie er gefüttert werden soll. Dass die
Fütterung wichtig ist, weiß man meistens. Nur oft nicht so genau, wie eine gute
Fütterung eigentlich aussehen kann. BARF scheint oft „gefährlich“, aber ist das
wirklich so?
Heute klären wir unter anderem:
- Ob man einen Welpen nur mit selbstgemachter
Fütterung ideal versorgen kann,
- wie die Gewichtszunahme bei Welpen verlaufen
sollte,
- welche Zusätze man bei Welpen benötigt.
Barf-Gut | Ute Wadehn
Du möchtest selbst Futterpläne für Welpen erstellen und
Hunde und Katzen mit einer passgenauen Fütterung unterstützen? Die Ausbildung
zum Ernährungsberater für Hunde und Katzen startet am 14.07.2020. Mehr
Informationen und die Anmeldung findest Du hier:
https://barf-gut-akademie.de/ausbildung-zum-ernaehrungsberater-hund-katze/
Barf-Gut bei Instagram
www.instagram.com/barfgut.de
Du brauchst einen individuellen
Futterplan?
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Online-Shop
www.barfgut.de



Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:none;
text-autospace:ideograph-other;
font-size:12.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;
mso-bidi-font-family:“Lucida Sans“;
mso-font-kerning:1.5pt;
mso-fareast-language:ZH-CN;
mso-bidi-language:HI;}
Wenn es juckt, der Kot ständig weich ist, wenn
Ohrentzündungen bei Hunden immer wieder auftreten oder die Katze regelmäßig
erbricht, landet man schnell beim Verdacht Futtermittelallergie. Und
tatsächlich scheinen immer mehr Hunde und Katzen auf einzelne oder mehrere
Futtermittelbestandteile zum Teil heftig zu reagieren.
Woher kommt das?
Wie kann man Allergien und Unverträglichkeiten vermeiden?
Was macht man, wenn der Verdacht einer Allergie oder
Futtermittelunverträglichkeit besteht?
Barf-Gut | Ute Wadehn
Wie Du eine Ausschlussdiät richtig durchführst:
https://barf-blog.de/ausschlussdiat-bei-futtermittelallergien/
Barf-Gut bei Instagram
www.instagram.com/barfgut.de
Du brauchst einen individuellen
Futterplan?
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Online-Shop
www.barfgut.de