Wenn das Immunsystem schwächelt und nicht effektiv arbeitet,
sind die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand oft sehr belastend. Aber was
macht man, wenn der Hund jeden Infekt mitnimmt, der unterwegs ist, oder wenn
das Immunsystem bei Hunden und Katzen durch chronische Erkrankungen besonders
gefordert wird?
In dieser Folge erfährst du:
- Wie
Du das Immunsystem durch die Fütterung stärken kannst
- Warum
die Grundlagen für ein funktionierendes Immunsystem schon sehr früh
geschaffen werden können
- Welche
Überlegungen man treffen sollte, bevor man mit einer Immunstärkung beginnt
Barf-Gut | Ute Wadehn
Links zur Podcast-Folge:
Zink & Zinkmangel
www.barf-blog.de/zinkmangel-bei-hunden
Immunsystem
www.barf-blog.de/immunsystem-staerken
Online-Shop
www.barfgut.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}
Wenn das Immunsystem schwächelt und nicht effektiv arbeitet,
sind die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand oft sehr belastend. Aber was
macht man, wenn der Hund jeden Infekt mitnimmt, der unterwegs ist, oder wenn
das Immunsystem bei Hunden und Katzen durch chronische Erkrankungen besonders
gefordert wird?
In dieser Folge erfährst du:
- Wie
Du das Immunsystem durch die Fütterung stärken kannst
- Warum
die Grundlagen für ein funktionierendes Immunsystem schon sehr früh
geschaffen werden können
- Welche
Überlegungen man treffen sollte, bevor man mit einer Immunstärkung beginnt
Barf-Gut | Ute Wadehn
Links zur Podcast-Folge:
Zink & Zinkmangel
www.barf-blog.de/zinkmangel-bei-hunden
Immunsystem
www.barf-blog.de/immunsystem-staerken
Online-Shop
www.barfgut.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}
Wer kennt es nicht: Eine Minute nicht aufgepasst, und der
Hund hat draussen etwas gefressen, was verdächtig nach Kot aussah. Nicht nur,
dass der Gedanke daran irgendwie eklig ist, oft wird dieses Verhalten als
Anzeichen für Mangelerscheinungen gewertet.
In dieser Folge erfährst du:
- Ob es stimmt, dass Kotfressen ein Anzeichen für
Nährstoffmangel ist
- Welche Ursachen Kotfressen haben kann
- Was Du tun kannst, wenn Dein Hund häufig Kot
frisst
Barf-Gut | Ute Wadehn
Die Anmeldung für die Ausbildung zum Ernährungsberater für
Hunde und Katze ist ab sofort geöffnet. Wenn Du Dich anmelden möchtest, schreib
mir einfach eine Mail.
www.barfgut.de
www.barf-blog.de
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}
Wer kennt es nicht: Eine Minute nicht aufgepasst, und der
Hund hat draussen etwas gefressen, was verdächtig nach Kot aussah. Nicht nur,
dass der Gedanke daran irgendwie eklig ist, oft wird dieses Verhalten als
Anzeichen für Mangelerscheinungen gewertet.
In dieser Folge erfährst du:
- Ob es stimmt, dass Kotfressen ein Anzeichen für
Nährstoffmangel ist
- Welche Ursachen Kotfressen haben kann
- Was Du tun kannst, wenn Dein Hund häufig Kot
frisst
Barf-Gut | Ute Wadehn
Die Anmeldung für die Ausbildung zum Ernährungsberater für
Hunde und Katze ist ab sofort geöffnet. Wenn Du Dich anmelden möchtest, schreib
mir einfach eine Mail.
www.barfgut.de
www.barf-blog.de
www.tierheilpraxis-wadehn.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}
Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Wenn man
barft und das nicht nur still und heimlich macht, dann kommt es immer wieder zu
Situationen, in denen man das Gefühl hat, sich für seine Fütterung
rechtfertigen zu müssen. Oder sie zumindest erklären zu müssen.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum es normal ist, zu BARF diskutieren zu
müssen
- Wann man besonders schnell das Gefühl hat, sich
rechtfertigen zu müssen
- Wie man mit solchen Gedankenumgehen kann
Die in der Folge angesprochene „Checkliste für
BARF-Einsteiger“ sende ich Dir gerne per Mail zu.
www.tierheilpraxis-wadehn.de
www.barfgut.de
www.barf-blog.de
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}