• BARF-GUT - Der Podcast

    [BGP011] – 7 Punkte, die Du als BARF-Anfänger wissen musst

    ES ist nicht immer so einfach, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. So geht es vermutlich jedem, der sich mit Fütterungsfragen auseinander setzt. Aber besonders schwierig ist es, wenn man neu im Thema Rohfütterung ist und sehr viele Informationen auf einmal verdauen muss.

    Was ist Meinung und welches Wissen ist wirklich wichtig?

    In dieser Podcast-Folge geht es um die wichtigsten Bausteine, über die man als BARF-Einsteiger Bescheid wissen sollte. 7 wesentliche Punkte, über die Du Bescheid wissen solltest und deren Relevanz Du kennen solltest. 

    [BGP009] Der Rückblick: Was waren die BARF-Themen 2016?

    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – Zeit für einen Blick zurück. Welche BARF-und Ernährungs-Themen waren 2016 besonders prägnant? Welche Entwicklungen waren zu bemerken? Dazu könnte man auch noch sehr viel mehr sagen und diskutieren, aber auch die letzte Podcast-Folge des Jahre soll ja keine epischen Auswüchse annehmen.

    Außerdem: Wie geht es mit dem BARF-GUT-Podcast im nächsten Jahr weiter? Fragen über Fragen…:-)

    [BGP009] Der Rückblick: Was waren die BARF-Themen 2016?

    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – Zeit für einen Blick zurück. Welche BARF-und Ernährungs-Themen waren 2016 besonders prägnant? Welche Entwicklungen waren zu bemerken? Dazu könnte man auch noch sehr viel mehr sagen und diskutieren, aber auch die letzte Podcast-Folge des Jahre soll ja keine epischen Auswüchse annehmen.

    Außerdem: Wie geht es mit dem BARF-GUT-Podcast im nächsten Jahr weiter? Fragen über Fragen…:-)

    [BGP008] Was tun wenn? Wenn BARFen nicht nach Plan läuft

    Auch in der Rohfütterung gilt öfter mal: Es könnte alles so einfach sein – ist es aber manchmal eben dann doch nicht.

    Manchmal braucht es Plan B, weil man nicht so füttern kann, wie es das Konzept BARF eigentlich vor sieht. 
    Denn was tust Du, wenn Dein Hund partout kein Gemüse fressen will? Was, wenn Innereien konsequent abgelehnt werden? Und was, wenn Deine Katze ihre berüchtigten Mäkelphasen bekommt?

    Manchmal sind es aber auch äußere Umstände, die die Rohfütterung schwieriger machen. Bei Allergikern ist man in der Auswahl von Fleisch und Innereien oft stark limitiert. 
    Die Verfügbarkeit von bestimmten Zutaten kann auch an anderer Stelle ein Problem sein: Vor einigen Wochen habe ich einen Futterplan für eine Hundehalterin erstellt, die derzeit in einer eher ländlichen Region Chiles lebt und dort hauptsächlich Geflügel, aber wenig anderes bekommt. Das Schöne ist: Mit kleinen Veränderungen an den richtigen Stellen und ggffls ein wenig Kompromißbereitschaft gibt es auch beim BARFen in den allermeisten Fällen einen Plan B. 

    In dieser Podcast-Folge geht es um mögliche Lösungen für solche Sonderfälle.

    [BGP008] Was tun wenn? Wenn BARFen nicht nach Plan läuft

    Auch in der Rohfütterung gilt öfter mal: Es könnte alles so einfach sein – ist es aber manchmal eben dann doch nicht.

    Manchmal braucht es Plan B, weil man nicht so füttern kann, wie es das Konzept BARF eigentlich vor sieht. 
    Denn was tust Du, wenn Dein Hund partout kein Gemüse fressen will? Was, wenn Innereien konsequent abgelehnt werden? Und was, wenn Deine Katze ihre berüchtigten Mäkelphasen bekommt?

    Manchmal sind es aber auch äußere Umstände, die die Rohfütterung schwieriger machen. Bei Allergikern ist man in der Auswahl von Fleisch und Innereien oft stark limitiert. 
    Die Verfügbarkeit von bestimmten Zutaten kann auch an anderer Stelle ein Problem sein: Vor einigen Wochen habe ich einen Futterplan für eine Hundehalterin erstellt, die derzeit in einer eher ländlichen Region Chiles lebt und dort hauptsächlich Geflügel, aber wenig anderes bekommt. Das Schöne ist: Mit kleinen Veränderungen an den richtigen Stellen und ggffls ein wenig Kompromißbereitschaft gibt es auch beim BARFen in den allermeisten Fällen einen Plan B. 

    In dieser Podcast-Folge geht es um mögliche Lösungen für solche Sonderfälle.